Buch-Rubrik: Marketing/Kundenbindung/CRM

Manfred Bruhn und Christian Homburg (Hg.)
Handbuch Kundenbindungsmanagement.
Grundlagen - Konzepte - Erfahrungen.
Wiesbaden: Gabler. 3. Aufl. 2000, 824 S.
Der ökonomische Erfolg eines Unternehmens hängt ab vom Erfolg der Kundenbindung.
Daher dominiert immer mehr das Ziel des Aufbaus und Ausbaus von Kundenbindung.
Das Handbuch von Bruhn und Homburg zeigt den Stand in Forschung und Praxis. Hochkarätige Wissenschaftler und Praktiker aus dem In- und Ausland bieten Antworten auf entscheidende Fragen:
- Was bedeutet "Kundenbindung"?
- Warum ist ein Kunde gebunden, warum wandert er ab?
- Welche Instrumente sind einsetzbar beim Aufbau von Kundenbindung, wo liegenihre spezifischen Stärken und Schwächen?
- Was muss in einem Unternehmen vorhanden sein,damit Konzepte zur Kundenbindung greifen können (Aufbau des Kundenbindungsmanagement)?
- Wie kontrolliert man den Erfolg (Kosten/Nutzen-Aspekt)?
Neben den Wissenschaftlern präsentieren Unternehmen ihre Konzepte, z. B. American Express, Heidelberger Druckmaschinen, Otto Versand und Tetra Pak.
Die dritte Auflage des Handbuchs von Bruhn und Homburg wurde nicht nur überarbeitet, sondern auch erweitert: Kundenbindung durch Online-Marketing, durch nationale Kundenbarometer und Customer Relationship Management sowie Beispiele aus Immobilienwirtschaft, Detailhandel und Industriegüterbereich (leider nicht Kundenbindungsmanagement im Transport).
Das dickleibige 'Handbuch Kundenbindungsmanagement' besitzt ein Stichwortwortverzeichnis - ein Vorteil gegenüber vielen anderen Publikationen zum Thema. Alles in allem ein wirkliches Handbuch, das für die nächsten Jahre Standards setzt beim Aufbau von Kundenbindungsmanagement.
Zur Inhaltsübersicht "Handbuch Kundenbindungsmanagement"
Leserschaft
Das "Handbuch Kundenbindungsmanagement" ist praxistauglich, wenn auch gelegentlich von akademischer Sprache geprägt, und nützt sowohl Führungskräften wie auch Wissenschaftlern und Studierenden des Marketing beim Planen und Kontrollieren von Maßnahmen zur Kundenbindung.
Rezension von Dr. Andreas
Hasenkamp (2001) Buch jetzt kaufen bei Amazon.de 
Mehr demnächst auf webmarkom: Webmarketing in Münster:
|