Zur Startseite - Online-Redaktion, Texte, Usability und Suchmaschinenoptimierung
Berichte PR-Arbeiten Serien Buchrezensionen - E-Business, Website-Konzeption, Newsletter-Erstellung, Kundenbeziehungen, 
Öffentlichkeitsarbeit und Management
Kontakt - Adresse, Leistungen ...

PR für Wirtschaftsförderung & Existenzgründung


  Rezensionen: Bereichssuche
 
  PR-Arbeit
 

Ausgesuchte Bücher zur Strategie, Online-PR und zur Strategiebildung
Zu den Buchtipps...

 

 

Von Existenzgründertagen und Technologiezentren - Arbeiten für die Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank)

L-Bank - Karlsruhe, 9. Dezember 1999
Nr. 60/99

Eine gute Zeit um Existenzgründer zu werden
Geballte Information und Erfahrungsaustausch bei den Existenzgründertagen der L-Bank in Karlsruhe
Man muss Freude an seiner Arbeit haben und braucht einen langen Atem. Für manche Einschränkung des Privatlebens in der Gründungsphase des eigenen Unternehmens entschädigt jedoch der unternehmerische Erfolg.

Existenzgründertage und Wirtschaftsförderung

(Presse-Mitteilungen, Arbeiten für die LKB Baden-Württemberg)

Technologiepark Gottmadingen: Wirtschaftsminister zu Besuch | Industriepark erweitert
Vor den Existenzgründertagen

Zur Eröffnung der Existenzgründertage

Von den Ergebnissen der Existenzgründertage

Überblick Presse-Mitteilungen zur Existenzförderung

Das war ein Ergebnis der beiden Podiumsdiskussionen, die im Rahmen der Existenzgründertage der L-Bank im Karlsruher Kongress-Zentrum geboten wurden. Zwei Tage lang berieten die L-Bank und 20 weitere Institutionen angehende Existenzgründer und junge Unternehmer umfassend über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten; Jungunternehmer präsentierten sich mit ihren Erfahrungen.

"Mit den Existenzgründertagen 1999 und der zeitlichen und räumlichen Bündelung eines breiten Beratungs-, Schulungs- und Informationsangebots zeigt die L-Bank, dass sie nicht nur ein bedeutender Finanzier für junge Unternehmen ist, sondern darüber hinaus ein vielseitiger Akteur im Rahmen der Wirtschaftsförderung des Landes", hatte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der L-Bank Christian Brand in seiner Eröffnungsrede festgestellt.
Das Echo auf die Veranstaltung gab ihm recht. Etwa tausend Interessenten nahmen an den Workshops teil und informierten sich intensiv über Fragen der Finanzierung von Gründungsvorhaben.

Neben den zahlreichen Referaten gab es auch die Möglichkeit zu einem intensiven Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Existenzgründern. "Es ist eine ausgesprochen gute Zeit, Gründer zu werden", betonte Hans Beerstecher, Mitglied des Vorstands der L-Bank. Die Konjunktur entwickle sich günstig; die Zinsen seien noch niedrig. Beerstecher und junge wie erfahrene Unternehmer gaben ihre Erfahrungen an die etwa 110 Zuhörer einer Podiumsdiskussion weiter. Die Unternehmer auf dem Podium zeigten sich begeistert über ihre Möglichkeiten als Unternehmer betonten aber gleichzeitig, dass der Unternehmer auch nicht zu risikofreudig sein dürfe. Zu schnell gefährde das "Lehrgeld" die Substanz der jungen Firma. Wichtig sei daher die intensive Beratung durch Hausbanken, Kammern und möglicherweise von erfahrenen Unternehmern.

"Die Beratung ist deshalb so wichtig, um zu sehen, ob sie den eigenen Ansatz bestätigt oder Lücken offenlegt, die geschlossen werden müssen", berichtete beispielsweise Horst Hall, Geschäftsführer der HMReinraum-Technik in Donaueschingen. "Und ein bisschen Angst muss man haben." Der Techniker hatte sich durch das Abendstudium der Betriebswirtschaft eine weitere Voraussetzung für den Erfolg verschafft. Eine Existenzgründerin, so Petra Sanwald vom PS Personalservice aus Heilbronn, müsse "viele Sachen lernen", auch solche, an die man vorher nie gedacht habe. Ständig kämen neue Herausforderungen auf junge Unternehmer zu. Das mache aber auch den Reiz der Selbstständigkeit aus.

Moderator Wieland Backes erntete sanften Widerspruch mit dem Zitat: "Vergiss nicht: Erfolg ist die Belohnung für harte Arbeit." Begeisterung müsse auch sein, betonte Georg Friedrich Hoepfner, Geschäftsführer der Privatbrauerei Hoepfner: "Wir sollten nicht immer auf die Ringe unter unseren Augen deuten."

L-Bank-Pressesprecher Siegfried Melchior zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der ersten Existenzgründertage dieser Art. Vor allem die Tatsache, dass sehr viele intensive Beratungsgespräche bei den verschiedenen Institutionen stattgefunden hätten, zeigten, dass es Bedarf für eine solche Fachveranstaltung in Baden-Württemberg gebe.

60 Zeilen à 55 Anschläge.

Dies ist eine Text-Probe aus der PR-Arbeit des Online-Redakteurs und Beraters für Online-Marketing, Dr. Andreas Hasenkamp aus Münster (NRW).

* * *

Pressemitteilungen: KulturWeitere Pressemitteilungen: Regionale Kultur

Unternehmerisch denken lernen Buch von Ralf Sattler bei Amazon.de

Pressemitteilungen: ÜbersichtZur Übersicht Pressearbeit

||  Startseite | Münster | Kultur in Wolbeck, Hiltrup, Angelmodde | Newsletter erstellen |
Internet-Tipps: Verzeichnis
Rezensionen: Journalismus, Online-Redaktion, Redaktionsmanagement | Website-Konzeption und Web-Projektmanagement | Balanced Scorecard | Kundenbindung & CRM | Programmieren: PHP, PHP5 und MySQL | Suchmaschinenoptimierung
| Impressum | Kontakt Online-Redakteur Münster ||
Redaktionsdienst.net - Online-Redakteur Dr. Andreas Hasenkamp
Tel. 02506 3058400 in Münster (NRW)

Wir arbeiten nicht nur für Kunden in Münster (NRW), sondern sind auch im ganzen Münsterland gern Ihr Partner für Online-Marketing-Beratung, Online-Redaktion und Website-Konzeption, z. B. in: Warendorf, Münster-Wolbeck, Angelmodde, Gremmendorf und Hiltrup.