Richard Beer und Susann Gailus
Dreamweaver MX 2004.
Statische und dynamische Websites - mit PHP und MySQL
Galileo Press, Bonn: 2004, 597 Seiten, Hardcover.
Beer und Gailus haben sich viel vorgenommen: PHP, MySQL und Dreamweaver für Leute zu erklären, die praktisch keine Vorkenntnisse haben.
Dabei gehen sie einige Kompromisse ein, die handfeste Nachteile haben: Die Datenbank ist nicht wirklich als relationale Datenbank angelegt - da wird beim ersten eigenen Projekt einiges nachzulernen sein.
Ein inakzeptabler Fehler durchzieht das ganze, nicht billige Buch: Die Abbildungen zeigen nicht etwa den relevanten Ausschnitt eines Screens, sondern den ganzen - und dadurch zwangsläufig so klein, dass vieles nur mit der Lupe zu entziffern sein dürfte - diaktisch äußerst peinlich. Galileo-Press fällt hier weit hinter die Standards anderer Verlage zurück. Und gerade Galileo-Press steht an sich für grafisch hochwertige Bücher.
|
Punkte |
Rezensiert
von Dr. Andreas Hasenkamp (02.2005) |
Rubriken |
 |
 |
Inhalt |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
 |
Verständlichkeit |
 |
 |
 |
 |
 |
Lesespaß |
 |
 |
 |
 |
 |
Preis-Leistung |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Gesamtwertung |
24 |
Inhaltsverzeichnis: Dreamweaver MX 2004
- Grundlagen
- Statische Websites
- Dynamische Websites
|