![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Konzepte ausarbeiten: nützlicher Leitfaden von Sonja Klug |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buchrezensionen - Führung und ManagementSonja KlugKonzepte ausarbeitenTop-Tools für Pläne und Strategien.München u. ö.: Financial Times Deutschland, 2002, 96 Seiten.Konzepte gewinnen an Bedeutung, Schüsse ins
Blaue, "aus dem Bauch" heraus könnten das Unternehmen ruinieren.
Die Konzepte müssen schnell erstellt sein, inhaltlich mit mehr als
Daumenmaß durchdacht und ansprechend vermittelt sein. Wirklich gelehrt
und trainiert wird diese anspruchsvolle Tätigkeit selten. Die Qual der Wahl bei jeder Entscheidung erleichtert Klug durch Werkzeuge, mit denen man Informationen systematisieren, Vernetzungen erkennen und Entscheidungen fällen kann. Vorgestellt werden die morphologische Matrix, die Portfoliomatrix, die Hypothesenmatrix und der Papiercomputer, schließlich die Entscheidungsmatrix und das Pyramidenprinzip. Die letzten beiden größeren Kapitel helfen beim Vorbereiten des Konzepts und beim Formulieren. Abschließend gibt Sonja Klug in "Konzepte ausarbeiten" Tipps für den Fall, dass Sie nur einen halben Tag oder eine Stunde Zeit haben. Die Konzepte und Werkzeuge stellt Klug auf 96 Seiten knapp aber ausreichend vor. Die Investition in Sonja Klugs praxistaugliches "Konzepte ausarbeiten" dürfte sich schnell rentieren, auch für das Erstellen von Website-Konzepten. Autorenprofil Sonja KlugDr. Sonja Klug ist Ghostwriterin für Unternehmen, freie Lektorin und Autorin mehrerer Bücher sowie zahlreicher Fachartikel zu wirtschaftlichen Themen. Aus dem Inhalt "Konzepte ausarbeiten" von Sonja Klug
Buchtipp: Website-Konzeption von Jens Jacobsen Bücher zu Website-Konzeption und Konzept-EntwicklungWebsite-Konzeption von Jens Jacobsen | Raster für das Webdesign von Veronika Götz | Hypergraphics von Roy McKelvey | Website-Konzeption von Grotenhoff/Stylianakis | Konzepte ausarbeiten von Sonja Klug | Management von Webprojekten von Robert Stoyan
|